Tagesmutter aus Leidenschaft

Über mich

Mein Name ist Katharina Duwendag und ich bin am 31.12.1987 geboren.  Nach meinem Studium zum Handelsfachwirten, habe ich mehrere Jahre eine Filiale in einem großen Unternehmen geleitet. Zu meinem Aufgabenbereich zählten Personal-und Kostenplanung, Umsetzung von Erfolgszielen, sowie Mitarbeiterschulungen. Ehrenamtlich arbeitete ich bei der Lebenshilfe Witten e.V. mit Menschen mit Behinderungen zusammen, was mir sehr viel Freude machte. Durch die Geburt unseres Sohnes ist mir in der Elternzeit bewusst geworden, wie sehr uns die kleinsten Wesen auf der Welt benötigen und wie viel man gerade in den ersten Lebensjahren dazu beisteuern kann, dass aus Ihnen selbstständige Persönlichkeiten werden. Mir ist es ebenfalls wichtig, den Kindern das Gefühl zu geben, dass sie bei mir sicher und geborgen sind. Ich lebe seit mehreren Jahren in einer glücklichen Beziehung und wir haben einen wundervollen Sohn zusammen. Paul wurde Februar 2018 geboren und ist ein Schulkind. Unser 2. gemeinsames Kind Pia kam September 2024 zur Welt und wird ein Teil der Pfifferlings Gruppe sein. Unsere Katze Queeni, lässt sich von unseren zwei Wirbelwinden nicht aus der Ruhe bringen und lässt sich auch ab und zu, wenn die Tageskinder da sind, blicken

Die Pfifferlinge

Pädagogisches Konzept

Besonders Wert lege ich auf die Natur und eine gesunde Ernährung. Durch das selbstangebaute Obst und Gemüse in den Hochbeeten, erlernen die Kleinen, wo zum Teil unsere Lebensmittel herkommen und wie sie schmecken. Die täglichen Mahlzeiten, bei uns zu Hause, eine Kombination aus regionalen, saisonalen- und Bio Produkten, werden bei uns frisch gekocht und zubereitet. Die Förderung der Selbstständigkeit wird z.B. durch das gemeinsame Tischdecken, die eigenständige Nahrungsaufnahme sowie Auf- und Abbauen der Spielmöglichkeiten erlernt, denn je selbstständiger die Kleinen sind, desto mehr sind sie für die Außenwelt gestärkt. Mir ist auch wichtig, dass die Pfifferlinge, im kleinen Rahmen, den Tagesablauf mit beeinflussen dürfen und somit als eigenständige Personen wahrgenommen werden. Respektvoller Umgang zu Mitmenschen, aber auch zu Tieren wird von mir gefördert und unterstützt. Die Grob-und Feinmotorik wird in der Entwicklung durch z.B. Holzspielzeug, mit bunten Farben und Formen, spielerisch beigebracht. Auch besitzt jeder Pfifferling sein eigenes Handtuch, Waschlappen und Bettbezug, denn sie werden hier als individuelle Persönlichkeiten gesehen. Zusammengefasst lernen hier die Kinder, wie vor allem eine gesunde Ernährung und was für eine Bedeutung die Natur und Tiere für uns haben und dies im Zusammenhang mit spannenden Unternehmungen zu erforschen und wahrzunehmen. Sie werden hier individuell aufgenommen und lernen selbstständige Tätigkeiten auszuführen.
Der Garten
Wir gehen, so wie es das Wetter zu lässt, immer nach draußen in unseren großen Garten. Hier befindet sich ein riesen Abenteuerspielplatz, wo die Kinder jede Menge entdecken und erforschen können. Hier testen sie Ihren Grenzen und wachsen so über sich hinaus.
Die Erlebnisse
Sind wir mal eine kleinere Gruppe an Pfifferlingen, machen wir Ausflüge in die Natur. Wir laufen über Felder, gehen zu einem Waldstück oder zu einem nahegelegenen Spielplatz und erforschen hier weiter die Außenwelt.
Die Ernährung
Die gesunde Ernährung gehört zu einer positiven Entwicklung des Kindes mit dazu. Wir kaufen daher regionale und Bioprodukte ein. Einige Lebensmittel bauen wir in unseren Garten selber an. Die Kinder sehen so, wie das Obst und Gemüse wächst und lernen es zu ernten.
Kathi
Kathi

Qualifizierte Tagespflege-person

    Kontakt

      Handy Nummer: 0177 / 599 6598
      E-mail : info@kathispfifferlinge.de